Es sollte ein Geschenk werden. Eigentlich etwas nicht so aufwändiges, aber trotzdem hübsches.
Leider lassen sich diese beiden Ansprüche nicht mit meinem Perfektionismus
verbinden, deshalb ist aus dem Geschenk etwas eher aufwändiges, hübsches
geworden.
Ich habe nämlich einen Schlüsselanhänger gemacht und zwar so
einen aus Filz, wie ihn seit einiger Zeit fast jeder hat. Die Rohfassung ist
auch gar nicht so anspruchsvoll, eher die Details. Da ihr die aber selber
wählen könnt zeige ich euch hier nur wie ihr den Schlüsselanhänger
grundsätzlich macht.
Für diesen Schlüsselanhänger aus Filz braucht ihr:
Filz mit einer Dicke eurer Wahl, 3 cm Breite und 26 cm Länge
Eine Schere
Ein Lineal und ein Geodreick
Einen Bleistift
Eine Ösenzange und passende Ösen
Eine Lochzange
Einen Schlüsselring
Zuerst schneidet ihr aus dem Filz einen Streifen aus.
Ich
habe hier eine Länge von 26 Zentimetern und eine Breite von 3 Zentimetern
gewählt, das könnt ihr natürlich je nach Wunsch variieren.
Als Nächstes faltet
ihr den Filzstoff in der Mitte und stanzt auf jeder Seite mit ca. 1 Zentimeter
Abstand zum Rand ein Loch hinein. Hier kommt später der Schlüsselring durch.
Danach nehmt ihr die Ösenzange. Nun müsst ihr den Stoff
zusammendrücken und von jeder Seite eine Öse hineinstecken, die ihr mit der
Ösenzange dann zusammenstanzt. Ich habe zur Sicherheit von einer Seite noch
eine dritte Öse gesetzt, das müsst ihr aber schauen, je nachdem wie locker der
Stoff sitzt.
Das Grundgerüst ist schon fertig, jetzt müsst ihr nur noch
den Schlüsselring durch die Öse fädeln, am besten nehmt ihr dafür einen großen
Ring mit ca. 5 Zentimetern Durchmesser.
Verzieren könnt ihr den Schlüsselanhänger wie ihr möchtet.
Relativ gängig ist es, einen Streifen gemusterten Stoff darüber zu nähen oder
ihn mit Perlen zu besticken. Ich habe auf meinen einen Namen und kleine Motive
raufgestickt, das hat allerdings SEHR lange gedauert. Da müsst ihr mal schauen,
was euch gefällt.
Viel Spaß beim Basteln,
Eure


So einen Schlüsselanhänger kann man sicher toll gestalten - schade, dass ich eh schon selbst zu viele besitze. Aber vielleicht komme ich irgendwann für ein Geschenk darauf zurück, sobald ich eine neue Nähmaschine (für den Stoffstreifen ;)) habe.
AntwortenLöschenZeigst du irgendwann deinen aufwändigen noch? Der würde mich interessieren!
Liebe Grüße
Das sieht ja kinderleicht aus :) Mich würde interessieren, wie der Aufwändigere gemacht wird :D
AntwortenLöschenZum Thema Joggen auf nüchternen Magen: Maximal 5km, längere Strecken macht mein Körper nicht mit. Ich laufe immer so 2 Stunden nach dem Frühstück, wenn möglich, oder 3-4 Stunden nach dem Mittag los. Da hat man dann noch genug Energie, ist aber nicht so schlapp vom Essen :)
Liebe Grüße,
Missi von Himmelsblau